Gesamtinhalt Copyright © 2025, Steigerwald EDV™ Verlag, alle Rechte vorbehalten
Als sie die Garnituren für ihr alljährliches Chorfest aufstellten, sahen die Mitglieder des Männergesangvereins 1862 besorgt aus. Die Meteorologen sprachen über einem schönen Sonntagnachmittag (13. Juni). Der morgendliche Sprühregen und bedeckter Himmel sahen eher wie Regen aus. Aber mit der Mittagszeit kamen allmählich der versprochene blaue Himmel mit der goldenen Sonne. Schnell waren die Sitzbänke am Klosterhof besetzt. Die Musik klang, und donnernder Applaus blieb der einzige gewitterähnliche Ton.
Die Gesangsbrüder wollten es ihr Fest heuer anders machen und gewann damit die Herzen der Zuschauer … auch mehr Besucher als in manchen Jahren. Die Musik kam diesmal von eingeladenen Männerchören, sondern von den fünf Münchsteinacher Chören und einem Außenseiter … oder war das sechs Münchsteinacher Chöre? Darüber darf man sprechen, meinte Bürgermeister Jürgen Riedel.
Nicht nur Musik, sondern auch eine besondere Ehrung standen im Festprogramm. Für 60 Jahre aktive MGV-Mitgliedschaft bekam der Tenorsolist des Gesangvereins Herbert Beck Urkunden und Stecknadel vom Bundesverband und vom regionalen Sängerkreis Fürth. Gutenstettener Bürgermeister Gerhard Eichner als Vertreter des Fürther Kreises überreichte dem Sänger beide. Becks Gesangsbrüder schenkten ihm einen Gutschein zum Abendessen mit seiner Frau in der neu renovierten Gasthof Krone und ein Six-Pack mit seinem Lieblingsbier. Beck bat dann ums Mikrophon und erzählte den Zuschauern: "Mit dem Verein bin ich länger verheiratet als mit meiner Frau!" |
60 Jahre MGV-Mitglied Eine Ehrung für Tenor Herbert Beck
|
Schon zum Beginn des Programms blieben nur die Garnituren ohne Sonnenschirme am Rand des Klosterhofs leer, aber auch diese wurden bald besetzt. Und noch lange müssen die MGV-Mitglieder immer mehr Tische und Sitzbänke aufstellen als nicht nur Musikliebhaber, sondern auch Eltern, Großeltern und andere Verwandte der Musizierenden freie Plätze suchten.
Die Gastgeber öffneten das Programm und gewann eine Extra-Runde Applaus, nachdem der geehrte Herbert Beck eine Solonummer sang. Der Beifall war wieder lautstark für den Kinderchor, die Münster Kids, unter der Leitung von Petra Ströbel. Das kleine Frauenensemble Das Chörlein wagte eine Begegnung mit der Klassik. Dichter Heinrich Heines Lied von der Loreley war ihr Kernstück. Gewählt haben sie die Vertonung des klassischen Komponisten Friedrich Silcher, der Teile der Symphonien und Sonaten von Ludwig van Beethoven in Lieder umwandelte.
Ohne gesungene Wörter kam die nächste Musik vom Posaunenchor Münchsteinach, zum Schluss mit dem amerikanischen Spiritual Amen. Rufe von Brava! und Zugabe! gewann der Singkreis Münchsteinach unter Christine Fobbe. Das Ensemble ist für komplexe mehrstimmige Interpretationen bekannt, am Sonntag in gemischten Stilen von Frank Sinatra, ABBA und der irischen Sängerin Enya. Danach machten die Gastgeber ihre Zugabe und übergab das Programm dann an die Obersteinbacher für eine Runde Unterhaltung. |
|
MGV-Vorstand Thomas Metzger
|
Der Gastgeber: Männergesangverein 1862 Münchsteinach
Chorleiter Hans-Dieter Loscher
|
|
Die Münster-Kids
|
Leiterin Petra Ströbel
|
|
|
Das Chörlein und die Begrüßung
|
Bürgermeister Jürgen Riedel
|
Posaunenchor Münchsteinach
|
|
Singkreis Münchsteinach
Chorleiterin Christine Fobbe
|
|
Die Ehrung: Herbert Beck, 60 Jahre MGV Mitglied
Von links, Gutenstettener Bürgermeister Gerhard Eichner für den regionalen Sängerkreis Fürth, MGV-Vorstand Thomas Metzger, Gemeinderat Peter Meller und Herbert Beck
|
Nicht nur Urkunden und Stecknadeln, aber auch einen Abend mit der Frau im Brauereigasthof Krone und das Lieblingsbier für zuhause.
|
Zum guten Schluss, Unterhaltung mit der Blaskapelle Obersteinbach
|
|
|
Die private und nicht-gewerbliche Nutzung dieser Bilder ist erlaubt. Aber die Veröffentlichung dieser Bilder – Instagram, YouTube, Meta, X usw. - ist laut Gesetz nur mit der Genehmigung der abgebildeten Personen erlaubt. Das gilt nicht für die Publikationen, die nach dem deutschen Presserecht gedeckt sind (z. B. Kirchengemeindeblatt, Kirchenpublikationen).
Um ein Bild vergrößert zu sehen, klick' das kleinere Bild mit der linken Maustaste an! Um ein Bild zu herunterladen, vergrößere es und klicke das Bild mit der rechten Maustaste an!
Zum Herunterladen alle Bilder in einer Zip-Datei, hier anklicken! (61 MB)
|
|
|