Copyright © 2025, Steigerwald EDV™, alle Rechte vorbehalten

 

19.-20. Juli 2025

 

Noch nie seit dem 40-Jahr-Jubiläum 2019 hat die Keglerkerwa des Kegelclubs Abtsgreuth so viele Besucher wie am Sonntag (20. Juli) ins Festzelt gezogen.  Club Vorstand Claus Heinlein und einige seiner Vereinshelfer haben bei 32 °C so arg geschwitzt, dass man denken wollte, "Ja, sie sind angezogen direkt aus der Dusche gekommen."  Auch wenn die Temperatur einen Grad oder zwei tiefer lag als am Sonntag mussten die Vereinsarbeiter auch am Samstagabend schwitzend schaffen.

 

Bürgermeister Jürgen Riedel kam Samstagabend, um das erste Fass Bier anzuzapfen und nachfolgende das Freibier zur Frau und zum Mann am Tisch zu bringen.  Die Kerwabesucher wurden begeistert, allerdings nicht nur wegen Freibier, geschenkt von der Münchsteinacher Brauerei, Loscher, sondern auch von der Vereinsküche und der Unterhaltungsmusik des Langenfelder Duos.

 

In seiner Festbegrüßung erwähnte Riedel, dass der Ortsteil Abtsgreuth nur ca. 75 Einwohner hat, aber trotzdem jedes Jahr eine Kerwa von regionaler Bedeutung zum Volk bringt.  Wenn des Bürgermeisters Schätzung der aktuellen Einwohnerzahl stimmt, waren dann ca. drei Besucher pro Einwohner Sonntag am Mittagstisch.  Trotzdem waren die leeren Bierkrüge ziemlich schnell wieder voll und die Limo-Flaschen kamen geschwind zum Tisch.  Halbwegs zu Altershausen konnte man das knisternde Grillhendl am Bratspieß und das Grillrauch riechen.  Keiner bekam kaltes Essen.

 

Pfarrerin Ines Weimann pflegte das Geistliche vor dem Genuss des leiblichen Festteils, begleitet vom Münchsteinacher Posaunenchor und dem neuen Kleinweisach-Altershausen Chor, der in den Fußspuren des Altershausen-Abtsgreuth Männergesangvereins erschien, weil der MGV nicht mehr aktiv ist.

 

 

Begrüßung: 

Bürgermeister Jürgen Riedel

 

 

Samstagabend:

 

Altershäuser-Tisch

 

Bieranstich mit Bürgermeister Jürgen Riedel und Loscher-Brauer Martin Neukirchner, mit Hilfe von Keglerclub Vorstandsmitglieder Herbert Dreßlein und Claus Heinlein

 

Loscher-Brauer Martin Neukirchner und Bürgermeister Jürgen Riedel.  Rechts, mit weißem Haar, des Bürgermeisters persönlicher geheimer Stasi-Spion.

 

 

    Das Langenfelder Duo

 

Gottesdienst am Sonntag:

 

Mit Pfarrerin Ines Weimann aus Uehlfeld, dem Posaunenchor Münchsteinach und dem Chor Kleinweisach-Altershausen.

 

 

 

 

 

 

Sonntag:  Mittagstisch, Kaffee und Kuchen